
Auf einer Fläche von 5ha wurde ein Solarpark mit einem Leistungsvermögen von 1,3MWp im Süden von Brandenburg errichtet. Das entspricht pro Jahr:
-
1.300.000 kWh Solarstrom
-
1.170.000 kg CO2 Einsparung
-
360.000 Liter Heizöl-Einsparung
-
ökologischem Strom für ca. 430 Haushalte

Auf einer Fläche von 13ha wurde ein Solarpark mit einem Leistungsvermögen von 5,3MWp im Süden von Brandenburg errichtet. Das entspricht pro Jahr:
-
5.045.000 kWh Sonnenstrom
-
4.540.000 kg CO2 Einsparung
-
1.400.000 Liter Öl-Einsparung
-
ökologischer Strom für ca. 1.680 Haushalte

Auf einer Fläche von 26.000m² wurde eine Biogasanlage mit einem Leistungsvermögen von 2,0 MW elektrisch geplant, die dann NAWARO (Mais, GPS, Rindergülle) verarbeitet und zu Bioerdgas aufbereitet. Über eine Anbindung wird das aufbereitete Gas dann zum Netz von VNG-Ontras geliefert und dort eingespeist.

Auf einer Deponiefläche von 14ha der ehemaligen Zuckerfabrik in Wismar wurde ein Solarpark mit einem Leistungsvermögen von 6,315MWp errichtet. Das entspricht pro Jahr:
-
6.012.000 kWh Sonnenstrom
-
5.410.000 kg CO2 Einsparung
-
1.677.000 Liter Öl-Einsparung
-
ökologischem Strom für ca. 2.000 Haushalte

Ein Solarpark mit einem Leistungsvermögen von 13,5MWp wurde in der Gemeinde Heideblick auf einer Fläche von 31ha errichtet. Das entspricht pro Jahr:
-
12.852.000 kWh Solarstrom
-
11.566.800 kg CO2 Einsparung
-
3.585.700 Liter Heizöl-Einsparung
-
ökologischem Strom für ca. 4.280 Haushalte